Gut geschützt – Datensicherheit in Beruf und Privatleben

Beschreibung

Verwenden Sie mehrfach dasselbe Passwort? Sind Sie sicher, dass Ihre Zugangsdaten für verschiedene Online-Dienste nicht längst frei zugänglich im Internet abrufbar sind? Wie oft sichern Sie Ihre Daten auf Notebook, Smartphone oder Tablet? Ist der USB-Stick, auf dem Sie Schülerdaten mit in die Schule nehmen, verschlüsselt?
Vielen Lehrkräften wird beim Nachdenken über diese oder ähnliche Fragestellungen etwas mulmig. Der Bedrohung durch verschiedenste Sicherheitsprobleme scheint der Normalanwender kaum etwas entgegensetzen zu können.
Die Fortbildung bietet einen Überblick über prinzipielle Problemlagen im Bereich Datensicherheit und zeigt auf, wie mit einfachen Werkzeugen und Verhaltensregeln schwerwiegende Konsequenzen vermieden werden können. Viele der vorgestellten Werkzeuge sind kostenfrei verfügbar, es besteht auch in begrenztem Umfang Gelegenheit, die entsprechende Software selbst auszuprobieren (auf eigenen Geräten oder bei entsprechender Vorinstallation auf Schulgeräten).

Zusätzliche Informationen

Art der Fortbildung

Fächergruppen

Kontakt-Mailadresse

Maximale Teilnehmerzahl

Niveau

ReferentIn

Region um ...

Schlagwörter/ Themen

, , , ,

Umfang in Zeitstunden

Voraussetzungen