Beschreibung
Seit Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 herrscht große Unsicherheit bei vielen Lehrkräften – was ist verboten, was ist erlaubt im Umgang mit personenbezogenen Daten? Insbesondere das Lernen mit digitalen Medien stellt den Einzelnen hier vor große Herausforderungen.
Der Vortrag führt grundlegend in die Thematik Datenschutz ein und klärt wesentliche Begriffe. Davon ausgehend werden Fallbeispiele aus dem schulischen Alltag besprochen und Lösungswege für ein datenschutzkonformes Handeln herausgestellt.
Wichtiger Hinweis: Diese Fortbildung stellt keine Rechtsberatung dar und ersetzt eine solche auch nicht. Die datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit liegt stets bei der einzelnen Schule und wird durch den Schulleiter/die Schulleiterin wahrgenommen.