Das kann sich hören lassen! – Eigene Audio-Produktionen leicht gemacht mit Audacity

Beschreibung

Sprach- und Kommunikationskompetenz ist der Kern jeglichen modernen Sprachunterrichts. Um sie systematisch zu fördern, gilt es, möglichst viele und authentische Sprech- und Kommunikationsanlässe zu schaffen, getragen von einem echten Mitteilungsbedürfnis der Schülerinnen und Schüler.
Gerade bei so großen Lerngruppen, wie sie in unserem Schulalltag die Norm darstellen, ist es ungemein schwierig, dies wirklich angemessen und zu unserer Zufriedenheit zu realisieren. Projekte zur Erstellung eigener Hörspiele und Audioblogs bieten hierfür ideale Voraussetzungen und lassen sich mit der Open-Source-Software „Audacity“ sehr leicht und auf ansprechende Art und Weise realisieren. Außerdem bietet das Programm auch Lehrkräften bei einfacher Bedienung vielfache Möglichkeiten für die Bearbeitung von Audio-Dateien für den Unterricht (z.B. Kürzung von Original-Audio-Content, Erstellung von Hörverstehens-Dateien z.B. für Prüfungen, etc.).

Während der Fortbildung lernen die TeilnehmerInnen an konkreten Beispielen zunächst die Grundfunktionen von „Audacity“ kennen und erproben diese anschließend betreut anhand eigener Materialien und Projektideen.

Zusätzliche Informationen

Art der Fortbildung

Fächergruppen

Kontakt-Mailadresse

Maximale Teilnehmerzahl

Niveau

ReferentIn

Region um ...

Schlagwörter/ Themen

, , , ,

Umfang in Zeitstunden

Voraussetzungen

, ,