Beschreibung
In Zeiten der digitalen Transformation stehen der Frage nach der Notwendigkeit der physischen Anwesenheit von Lehrkräften didaktische Konzepte wie flipped classroom, blended learning oder auch MOOCs gegenüber. Für all diese Lehr-Lernszenarien gilt, dass die Stoffvermittlung oder -erarbeitung unabdingbarer Bestandteil bleibt. Aus verschiedenen Gründen (z. B. Herausforderung der Live-Darstellung, Expertenzugriff, Entlastung, Abwechslung) kann die Entscheidung fallen, aktuelle technische Möglichkeiten in Form eines Erklärvideos, Lehrfilms oder Tutorials auszuschöpfen und den Unterricht dadurch anzureichern.
In diesem Kurs lernen Sie erste Grundlagen zur Erstellung eigener Erklärvideos, Qualitätskriterien und Beispiele kennen. In der Regel bleibt genügend Zeit für das eigene Ausprobieren entsprechender Apps sowie unterschiedlicher Gestaltungsmöglichkeiten. Ein paar praktische Tipps für die Arbeit auch mit Schülerinnen und Schülern runden das Angebot ab. Vorkenntnisse sind keine nötig. Für eine konkrete Beratung ist es jedoch hilfreich, bereits Überlegungen zu einem konkreten Unterrichtsvorhaben getätigt zu haben.