10 Regeln für den Unterricht als Online-Konferenz
Mit freundlicher Genehmigung des Medienkompetenzteams der Gymnasien in Oberfranken (Downloadversion)
Allgemeine Informationen zum Einsatz von Videokonferenz-Systemen im Kontext Schule
Mit freundlicher Genehmigung des Medienkompetenzteams der Gymnasien in Oberfranken (Downloadversion)
Wenn Ihre Schule überlegt, Videokonferenzsoftware einzusetzen, möchten wir Sie auf folgende Rahmenbedingungen und Überlegungen hinweisen: Datenschutz und rechtliche Aspekte Beachten Sie beim Einsatz die datenschutzrechtlichen Vorgaben. Hinweise/Links darauf finden Sie in den FAQ-Seiten zu den einzelnen Diensten. Beim Videochat über Videokonferenzsysteme können die Gesichter und Stimmen der beteiligten Personen übertragen Read more…
Benutzen Sie hierzu unsere Entscheidungshilfe:
Fernunterricht Derzeit scheint es sinnvoll, in der Oberstufe mit Schülerinnen und Schülern mittels Videokonferenz Fernunterricht zu halten. In Unter- und Mittelstufe sind die Schülerinnen und Schüler mitunter nicht diszipliniert genug bzw. haben nur wenig Kompetenz, um mit diesen Tools ohne Anleitung sinnvoll umzugehen. Mit Anleitung und klar geplanten „Stunden“ berichten Read more…
Prüfen Sie bitte vor dem Einsatz von Videokonferenzen den pädagogischen und didaktischen Sinn dieser. Beachten Sie, dass es sich nur um freiwillige Angebote handeln kann, da nicht immer sichergestellt ist, dass die dafür notwendige Gerätschaft und Infrastruktur (und -in Zeiten von Home-Office- die zeitlichen Ressourcen) bei allen Schülerinnen und Schülern Read more…
Jitsi und BigBlueButton Vorzuziehen sind Hoster, die DSGVO-konforme, fertig eingerichtete jitsi- oder BigBlueButton-Server anbieten. Sinnvollerweise werden hier sogenannte Root-Server gemietet, die sich idealerweise die Ressourcen nicht mit anderen Nutzern teilen, damit die Performance nicht zu Spitzenzeiten leidet. Ein AVV sollte auf jeden Fall ebenfalls abgeschlossen werden. Sprechen Sie uns an, Read more…